Einsatzbeschreibung
Ein Fahrzeug ist von der Fahrbahn abgekommen.
Eine verletzte Person wurde befreit und an den Rettungsdienst übergeben.
Ein Fahrzeug ist von der Fahrbahn abgekommen.
Eine verletzte Person wurde befreit und an den Rettungsdienst übergeben.
Die Wohnung wurde geöffnet und an die Polizei übergeben.
Die Wohnung wurde geöffnet - kein Notfall vorhanden.
Die Wohnung wurde geöffnet - der Patient an den Rettungsdienst übergeben.
Einsatzabbruch vor dem Ausrücken durch die Rettungsleitstelle. Die Personen wurden durch den Hausmeister befreit.
Die Einsatzstelle wurde überprüft. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Die Wohnung wurde geöffnet und an die Polizei übergeben.
Auf Grund der Straßen-/Witterungsverhältnisse drohen 5 LKW abzurutschen/kippen.
Im eingesetzten Einsatzabschnitt bestand für die Fahrzeuge keine akute Gefahrenlage. Das weitere Einfahren in den Bereich wurde durch eine Sperrung der Straße verhindert. Die Feuerwehr Bad Oldesloe wurde aus dem Einsatz entlassen.
Gemeldeter Wohnungsbrand im 3. OG eines Hochhauses.
Eine Rauchentwicklung bei der Zubereitung von Backwaren gab Anlass zur Alarmierung.
Auf einem Firmengelände brannten Abfälle in einem Absetzcontainer.
Das Feuer wurde abgelöscht.
Die Wohnung wurde geöffnet - der Patient an den Rettungsdienst übergeben.
Ausgelöste Brandmeldeanlage.
Die Zubereitung von Speisen gab Anlass zur Alarmierung.
Einsatzabbruch durch die Rettungsleitstelle.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Wohnanlage.
Die Zubereitung von Speisen gab Anlass zur Alarmierung.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Hochhauswohnanlage.
Das Gebäude wurde überprüft. Eine Alarmursache konnte nicht festgestellt werden.
Rauchmelderalarm aus einer verschlossenen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus.
Ein Rauchmelder ähnliches Signal gab Anlass zur Alarmierung.
Rauchentwicklung aus einer Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses.
Das Feuer in der Wohnung wurde abgelöscht. Belüftungsmaßnahmen wurden durchgeführt.
Rückstellung einer Brandmeldeanlage.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Wohnung bereits durch einen Schlüsselträger geöffnet worden.
Gemeldeter CO2-Alarm aus einem Schulgebäude, eine Person noch im Keller, eine Person verletzt im Gebäude.
Die verletzte Person wurde an den Rettungsdienst übergeben, eine Person wurde aus dem Keller gerettet und die Reanimation eingeleitet. Das Gebäude wurde durch einen Meßtrupp überprüft.
Das Kind wurde befreit.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Schulzentrum.
Die Betätigung eines Handmelders ohne Grund gab Anlass zur Alarmierung.
Verkehrsschilder auf der Fahrbahn - die Schilder wurden von der Fahrbahn geräumt.
Der Baum wurde zerlegt und von der Fahrbahn/Fußweg geräumt.
Kraftstoffspur auf der Fahrbahn. Gefahrenstellen wurden durch eine Fachfirma beseitigt.
Tragehilfe für den Rettungsdienst bei einer Notfallerkrankung.
Defekt eines Fahrzeuges.
Auslaufende Betriebsstoffe wurden aufgefangen und die Verschmutzung der Fahrbahn durch eine Fachfirma beseitigt.
Rauchmelder bei verschlossener Wohnung in einem Mehrfamilienhaus.
Die Wohnung wurde geöffnet - ein defekter Heimrauchmelder gab Anlass zur Alarmierung.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Logistikzentrum.
Eine Störung in der Sprinkleranlage gab Anlass zur Alarmierung.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb.
Eine Störung in der Sprinkleranlage gab Anlass zur Alarmierung.
Einsatzabruch durch IRLS.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Aufnahmeeinrichtung.
Speisedämpfe gaben Anlass zur Alarmierung.
Verkehrsunfall nach Hagelschauer.
Die Fahrzeuge wurde auf auslaufende Betriebsstoffe überprüft. Der Einsatz des Rettungsdienstes wurde abgesichert.
Verkehrsunfall nach Hagelschauer.
Vier betroffene Personen wurden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt. Das Fahrzeug wurde auf auslaufende Betriebsstoffe überprüft.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung.
Eine Störung in der Brandmeldeanlage gab Anlass zur Alarmierung.
Eine Person wurde aus dem Wasser gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Nach einer Lageerkundung wurde der Einsatz beendet, Maßnahmen waren nicht erforderlich.
FF Rethwischfeld vor Ort - Nachforderung der FF Bad Oldesloe zur Türöffnung.
Einsatzabbruch auf der Anfahrt.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Logistikzentrum.
Eine Störung in der Sprinkleranlage gab Anlass zur Alarmierung.
Von der Feuerwehr Meddewade wurde kein Feuer festgestellt.
Die FF Bad Oldesloe wurde aus dem Einsatz entlassen.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Geschäftshaus.
Lackierarbeiten gaben Anlass zur Alarmierung.
Die Wohnung wurde geöffnet und an die Polizei übergeben.
Nach einer gemeinsamen Lageerkundung wurden die Kräfte der FF Bad Oldesloe aus dem Einsatz entlassen.
Gemeldeter Mülleimerbrand.
Brannte ein Müllbehälter auf einem Parkdeck. Das Feuer wurde abgelöscht.
Gemeldeter Mülleimerbrand.
Brannten zwei Müllbehälter an einem Wohngebäude. Das Feuer wurde abgelöscht.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Hochhauswohnanlage mit Tiefgarage.
Eine Störung in der Brandmeldeanlage gab Anlass zur Alarmierung.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Tür bereits geöffnet.
Strasse nach Regenfällen halbseitig überflutet.
Ein Regenwassereinlauf wurde geöffnet und gereinigt.
Strasse nach Regenfällen halbseitig überflutet.
Zwei Regenwassereinläufe wurden geöffnet und gereinigt.
Verkehrsunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen.
Fahrzeuge wurden auf auslaufende Betriebsstoffe überprüft, Erstversorgung der betroffenen Personen, Ausleuchtung der Einsatzstelle.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Baum bereits durch einen Mitarbeiter einer örtlichen Firma vom Radweg geräumt worden.
Rauchentwicklung im Keller eines Mehrfamilienhauses.
Ein Kleinfeuer im Keller wurde abgelöscht, Belüftungsarbeiten wurden durchgeführt.
Verkehrsunfall - Fahrzeuge wurden auf auslaufende Betriebsstoffe überprüft.
Der Patient wurde über die DLK aus dem Gebäude gerettet.
Die Wohnung wurde geöffnet und an die Polizei übergeben.
Die Wohnung wurde geöffnet - der Patient an den Rettungsdienst übergeben.
Tragehilfe für den Rettungsdienst.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Gefahrenstelle bereits durch die Polizei beseitigt worden.
Die Wohnung konnte durch einen Schlüsselträger geöffnet werden - der Patient wurde nach Erstversorgung an den Rettungsdienst übergeben.
Brannten Reste einer Feuerwerksbatterie - das Feuer wurde mit einer Gießkanne abgelöscht.
Brannten Reste einer Feuerwerksbatterie auf der Fahrbahn. Das Feuer wurde mit einer Gießkanne abgelöscht.